Die Philosophie
Kontakt:
Firma
Brettmeister Elektronik
Bernhard Brettmeister
Erlenstraße 4
86556 Kühbach/Paar
info[at]brettmeister-elektronik.de
+49 (0) 8257 3119995
+49 (0) 160 94827331
Viele Hersteller von Mobil-Steuerungssystemen bedienen sich an ihrer Auswahl an industriellen Steuerungen. Das führt dazu, dass viele Dinge die eigentlich nicht für mobile Maschinen gedacht sind einfach übernommen werden.
Unser Qubus Steuerungssystem ist da anders. Bei der Entwicklung fingen wir nicht mit einem leeren Blatt Papier an. Es entstand in unseren Köpfen beim Arbeiten an mobilen Maschinen. In der Praxis überlegten wir uns, welche Komponenten wir uns wünschen und wie wir Dinge einfacher machen können - erst jetzt kam das leere Blatt ins Spiel.
Kurz zum Status-Quo: Alle Steuerungen basieren auf dem „Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe“ Prinzip. Bei mobilen Maschinen ist das nicht anders. Der kleine aber feine Unterschied zwischen mobilen Arbeitsmaschinen und industriellen Maschinen ist, dass der Fahrer das Sagen hat. Er möchte, dass sich mit diesem Hebel der Arm bewegt. Bediener von Industriellen Maschinen sind mehr „Programmierer“ als „Fahrer“, es müssen meist schwierige Abläufe abgearbeitet werden. Das führt dazu, dass viele komplexe Dinge mit in die mobile Elektronik übernommen werden und der Blick nicht mehr auf das Wesentliche gerichtet wird: den Fahrer der Maschine. Und ehe man sich versieht hat man Unmengen an Kabel und Rechner in der Maschine für die einfache Sache: Hebel bewegt Arm...
Jetzt kommt unser Qubus System ins Spiel. Der Trick besteht darin, die Eingabe- und Verarbeitungsseite über ein Bussystem mit der Ausgabeseite zu verbinden. Gibt es schon denken Sie bestimmt, aber nicht so: Die Ausgabeseite - also die Output´s zum Ansteuern von Ventilen - ist als kleinste Einheit vergossen in einem gewöhnlichen Ventilstecker untergebracht und kann mit bis zu 120 weiteren einfach verbunden werden.
Das bedeutet, in der gesamten Maschine gibt es nur noch drei Kabel: Plus, Minus und Signal. Die Eingabe- und Verarbeitungsseite besteht aus einer kleinen modular erweiterbaren Box, wir nennen Sie UniZ. In der Grundversion hat die UniZ 10 digitale und 10 analoge Input´s und wird genau dort platziert, wo sie hingehört: Neben den Bedienelementen in der Fahrerkabine. Sie haben keinen Programmierer im Betrieb? Macht nichts, die UniZ kann (muss aber nicht) programmiert werden. Sie macht das, was von ihr erwartet wird: Input 1 an der UniZ steuert den Qubus Stecker mit der Adresse 1.
Werden spezielle Dinge gewünscht, wie zum Beispiel ein Farb-Touchscreen, kann die UniZ individuell in C Programmiert werden.
Sie haben Fragen? Fordern Sie uns mit Ihrer Maschine heraus.